Die Frau krümmt sich aus dem Boden vor einem Stand mit Tomaten. Sie liegt mit dem Rücken zur Kamera des Pressefotografen, das T-Shirt ist verrutscht, die Flecken auf der Jeans – Blut, vermutlich. Ein Helfer beugt sich über sie. Ein typischer Montagmorgen in Israel. Und ein typischer Arbeitsbeginn für mich.
Weiterlesen →
Kultur und Medien
Too Late-Show
Man soll bekanntlich aufhören, wenn es am schönsten ist, sagte Anke Engelke in ihrer letzten Late-Night-Sendung gestern Abend. Leider fehlte uns nach der ersten Sendung einfach der Mut dazu.
Und leider blitzte erst und ausgerechnet in ihrer letzten Sendung ab und zu auf, was die Frau eigentlich kann, wenn sie sich vom öden Gag-Aufsagen löst.
Weiterlesen →
Lernziele
Während mancher Blogger hier zu Lande davon träumt, die Medien zu übernehmen, beschreibt Jeff Jarvis heute in der Netzeitung, warum Blogger und Journalisten keine Konkurrenz sind, sondern voneinander profitieren könnten – wenn sie denn nur wollten und den Blick mal vom eigenen Nabel nehmen würden.
Weiterlesen →
Buchmesse-Links
Die Eröffnungsrede von Nagib Machfus:
Das Leben als höchstes Gut
Raoul Schrott: Das arabische ABC
Linkliste zu Buchmesse, Arabischer Liga und arabischer Literatur
Buchmesse-Spezial bei Matthias (Gastautorinnen
und -autoren erwünscht)
Die Postermotive aus den letzten drei Jahren zum Download
Weiterlesen →
Rand-Sportarten
Die Paralympics in Athen liefern derzeit fast 4000 gute Gründe für Optimismus, Respekt – und für das Hochkriegen des eigenen Hinterns, vermeintlichen oder echten Handikaps zum Trotz. Einer dieser Gründe heißt Rainer Schmidt. Der Tischtennisspieler, dem beide Unterarme fehlen, holte im Einzel soeben die Silbermedaille – und beschreibt in seinem Tagebuch die Atmosphäre nach dem Erfolg.
Der Kampf um die Medaillen spielt sich in Athen vor nahezu leeren Rängen ab. Die Zuschauer bleiben aus, die Medien berichten nur spärlich. Die ARD nahm in eine ihrer Nachrichtensendungen kürzlich einen Beitrag über 5-er Fußball auf, bei dem die blinden Sportler den Ball durch ein eingebautes Glöckchen lokalisieren, und beschränkt sich ansonsten auf etwa einstündige Zusammenfassungen.
Online hat das Erste ein brauchbares Infopaket geschnürt, inklusive Bildergalerie. Der Behindertensportverband liefert aktuelle Nachrichten über deutsche Medaillengewinne – 47 sind es zur Halbzeit.
Weiterlesen →
Durchhalteparolen
Es ist schon eine reife Leistung, bei diesem täglichen Anblick des eigenen Arbeitsplatzes nicht von einer gewissen Untergangsstimmung erfasst zu werden… Die Nachrichten tun ihr übriges. Aber Bangemachen gilt nicht: Der Kahn schippert weiter, wenn auch erstmal ohne Kapitän. Keine Zeit zum Untergehen.
Weiterlesen →