Momentaufnahmen

New York 11. September, ein üppiger Band mit Bildern von 18 Magnum-Fotografen, fiel uns im Buchladen in die Hand. „Weißt du“, sagte ich noch zu Siebenstein, „mich stört, dass uns gerade dieses Ereignis mit Brachialgewalt ins Gedächtnis gemeißelt wird, während die ungezählten Katastrophen an anderen Orten der Welt es nicht wert scheinen, sich ihrer zu erinnern.“ Sprachs, nahm den Band und ging damit zur Kasse.
Gänzlich entziehen kann man sich ihm offenbar nicht, dem Erinnern an diesen kollektiv erlebten Schrecken des 11. September. Die eindrücklichsten Bilder, das merke ich beim Durchblättern des Buches, sind die scheinbar unspektakulären: Die menschenleere, von Staub bedeckte und von Trümmern übersäte Lobby des World Financial Center, in die diffus das Sonnenlicht scheint. Der Mann, der trotzig im Dunst steht und konzentriert auf ein Blatt Papier starrt, als suche er dort eine Erklärung für das, was eben passiert ist. Die Motorhaube eines Autos, auf der jemand ein Lebenszeichen in den Staub geschrieben hat: „I survived. Moe.“
Weiterlesen →

Eine Zier

Ich gebe zu: Ich lege Wert auf einen höflichen Umgangston. Auch in E-Mails. Ich möchte gerne, in geschäftlichen Zusammenhängen zumindest, angeredet werden. Nicht zwangsläufig namentlich, aber eine Floskel wie „Sehr geehrte Damen und Herren“ tut es ja auch. Bei allem Verständnis für Stress, Zeitnot, knappes Personal (und ich weiß, wovon ich rede, ich betreue regelmäßig einen redaktionellen Mail-Account): Wofür gibt es Makros?

Weiterlesen →

Worte über Bilder

Der Wiener Kurier macht heute sein eigenes Dilemma zum Thema eines Kommentars (rechts), das das Dilemma vieler JournalistInnen in diesen Tagen ist: Darf man all diese grauenhaften Folterbilder zeigen? Muss man es nicht sogar? Und wenn man die Bilder aus Abu Ghraib zeigt, muss man dann nicht auch die Bilder der Enthauptung des Nick Berg zeigen? So, wie man israelischen Panzerangriffen auch die Fotos zerfetzter israelischer Schulbusse gegenüber stellen muss? Wieviel Würde kann man den Opfern vom Redaktionsschreibtisch aus noch zusätzlich nehmen?
Weiterlesen →