Doping aus dem Kopfhörer

Gewöhnlich laufe ich mit Podcast im Ohr, meist ist es eine Der-Tag-Sendung von HR2, das kommt längenmäßig ziemlich genau hin, oder drei bis vier Zeitzeichen-Geschichten von NDR Info, oder ein Funkhausgespräch von WDR 5 (wobei ich hier neulich unvermutet die Stimme meines Chefs im Ohr hatte – an meinem freien Tag.) Ich lasse mir gerne was erzählen, während ich so durch den Wald trabe – und ja, ich stelle auch ganz brav die Lautstärke so niedrig, dass ich nicht nur hinterrücks heranpreschende Radfahrer rechtzeitig höre, sondern auch noch was vom Vogelgezwitscher über mir mitbekomme. Wozu ist man schließlich draußen in der Natur?

Podcasts beim Sport haben für mich einen Vor- und einen Nachteil. Sie lenken mich wunderbar von der Müdigkeit in meinen Beinen ab. Aber sie machen mir auch keine – Beine, meine ich. Will sagen: Beim Hören von „Sein Kampf – Götz Aly rechnet mit 1968 ab“ hat man vielleicht einige Aha-, aber keine Geschwindigkeitsrausch-Erlebnisse. Und mit einer Hart-aber-fair-Sendung zum Thema „Wer kann sich Altern in Würde leisten“ im Ohr neigt man eher dazu, unterwegs schlaff die Schultern hängen zu lassen, statt sich an Tempo-Intervallen zu versuchen – nach dem Motto: „Ach – nützt ja eh nix mehr.“

Um mich zum gezielten Training zu motivieren, sind meine Stamm-Podcasts also ungeeignet. Ein spezieller Lauf-Podcast vielleicht? Ich habe ich es mit dem Jogmap-Trainingspodcast probiert – nicht schlecht, aber ich fühlte mich so beobachtet („Noch ein bisschen schneller! Komm, da geht noch was! Los, anstrengen! Ja, schon besser.“)

Also doch lieber Musik, um auf Touren zu kommen? Aber was? Sting und Mercedes Sosa wärmen zwar die Seele – bei diesen sommerlichen Temperaturen ist das eher kontraproduktiv. Der ganze Jazz-Kram bringt’s nicht. Rebekka Bakken („There are so many men, and I love all of them“)? Passt beim Laufen weder musikalisch noch textlich. Hilfe! Ich brauche Tipps. Welche Musik geht direkt vom Ohr in die Beine und verleiht auf halbem Weg dorthin Flügel? Verratet mir die effektivsten Songs auf eurer Lauf-Playlist!

Der Himmel sieht alles

Unbestechlich: Die je nach Laufgeschwindigkeit unterschiedlich gefärbte Strecke bei Google Earth zeigt sogar die Stelle an, an der ich anhalten musste, um mir den Schnürsenkel zuzubinden!
Die komplette Laufstrecke hat der GPS Visualizer aus einer GPX-Datei erstellt. Mit Google Maps funktioniert es auch. Brauchen tut das keiner, schon gar nicht so eine Gelegenheits-Rennschnecke wie ich. Aber Spaß macht’s!

Hürdenlauf (Fortsetzung)

Der gute Wille war da. Die Konkurrenz schier übermächtig. Der Himmel wolkenverhangen, der letzte Schauer noch nicht allzu lange her. Wir standen auf dem Opernplatz, fröstelten… und entschieden uns, dass wir auf gar keinen Fall Weiterlesen →

Ready for take off

Dass es hier dieser Tage recht ruhig blieb, hatte sehr gute Gründe. Alle verrate ich natürlich nicht, aber einer davon war die Vorbereitung auf meinen Einstieg als Dozentin bei der Fachhochschule Mainz, den ich gestern hinter mich gebracht habe – und die Premiere ist geglückt, wie das Feedback der Teilnehmerinnen zeigte.
Ein anderer wartet morgen auf mich. Wie ihr seht, bin ich bestens vorbereitet – jedenfalls, was das Outfit betrifft.
Weiterlesen →