Jedes siebte der 181 Karstadt-Kaufhäuser schreibt rote Zahlen, lesen wir heute. Und dass der Konzern nur durch Filialenschließungen und Massenentlassungen zu retten sei. Achso, und durch den Ausstieg aus allerlei Unternehmensbeteiligungen.
Wenn ich richtig rechne (und die Daten stimmen), schreiben also immerhin 155 Kaufhäuser schwarze Zahlen. In eines davon scheine ich zufällig immer zu geraten, wenn es mich mal in diese Waren-Wunderwelt verschlägt.
Weiterlesen →
22. Oktober 2046
Deathclock hat Alter, Geschlecht, Gewicht und Rauchverhalten gecheckt und kam zu dem Schluss, dies sei höchstvermutlich mein Todestag.
Natürlich wollte ich die Site sogleich der Willkür überführen – und gab die Daten meiner verstorbenen Mutter ein. Das Ergebnis:
Weiterlesen →
Die Stunde der Sieger
Großartiges Ergebnis … Die CDU hat mehr Stimmen erzielt als SPD und Grüne zusammen. Jürgen Rüttgers, CDU-Vorsitzender Nordrhein-Westfalen (minus 6,9 %)
Die Erwartung hat sich stabilisiert, die CDU hat verloren. Harald Schartau, SPD-Vorsitzender Nordrhein-Westfalen (minus 2 %)
Ein Superergebnis … Wir bewegen uns auf die Zweistelligkeit hin. Frithjof Schmidt, Grünen-Vorsitzender Nordrhein-Westfalen (plus 2,3 %)
Es geht nicht um Schönheitspreise. Angela Merkel, CDU-Vorsitzende
Er (Rüttgers) hat schon viele Illusionen gehabt. Franz Müntefering, SPD-Vorsitzender
Weiterlesen →
Putzfimmel
Hm, gibt es bei euch eigentlich eine Schmerzgrenze, was die Relaunch-Intervalle dieser Seite angeht? Ich mein nur so. Irgendetwas muss ich ja tun, um mich von diesem völlig grotesken Film abzulenken. Also gestalte ich The Daily Mo mal wieder neu. Der letzte Relaunch liegt immerhin schon mehr als 24 Stunden zurück. Und dieser Stand der Dinge wird, ich ahne es schon, ebenfalls nicht von langer Lebensdauer sein. Dieser vor dem Hintergrund meines nur mäßig ausgeprägten hausfraulichen Talents nicht nachvollziehbare Drang, hier ständig auf- und vor allem umzuräumen – kennt das wer? Muss mir das zu denken geben? Vor allem aber: Merkt das überhaupt jemand von euch RSS-Junkies?
Rand-Sportarten
Die Paralympics in Athen liefern derzeit fast 4000 gute Gründe für Optimismus, Respekt – und für das Hochkriegen des eigenen Hinterns, vermeintlichen oder echten Handikaps zum Trotz. Einer dieser Gründe heißt Rainer Schmidt. Der Tischtennisspieler, dem beide Unterarme fehlen, holte im Einzel soeben die Silbermedaille – und beschreibt in seinem Tagebuch die Atmosphäre nach dem Erfolg.
Der Kampf um die Medaillen spielt sich in Athen vor nahezu leeren Rängen ab. Die Zuschauer bleiben aus, die Medien berichten nur spärlich. Die ARD nahm in eine ihrer Nachrichtensendungen kürzlich einen Beitrag über 5-er Fußball auf, bei dem die blinden Sportler den Ball durch ein eingebautes Glöckchen lokalisieren, und beschränkt sich ansonsten auf etwa einstündige Zusammenfassungen.
Online hat das Erste ein brauchbares Infopaket geschnürt, inklusive Bildergalerie. Der Behindertensportverband liefert aktuelle Nachrichten über deutsche Medaillengewinne – 47 sind es zur Halbzeit.
Weiterlesen →
Und wenn sie doch wissen, was sie tun?
Auch, wenn manch gramzerfurchtes Politikergesicht uns in den Tagen nach den Landtagswahlen anderes suggerieren wollte: Der Wahlerfolg der Rechten in Sachsen und Brandenburg kam nicht wirklich überraschend. Der nachfolgende Schuld-Suchreflex ebenso wenig. Parteienforscher, Politiker, Psychologen und Redenschreiber zogen prompt das sattsam bekannte Erklärungsmuster „Sozialabbau -> Wut -> Protestwahl“ aus ihren Schubladen. Ganz klar: Hartz wars. Oder, wahlweise: Ostdeutsche Befindlichkeiten, hohe Arbeitslosigkeit, geografische Nähe zu den neuen EU-Ländern, fehlende Bildung… Kreuzen Sie an, was Ihnen passt, Mehrfachnennungen sind möglich. Das Naheliegende scheint zugleich das Undenkbare zu sein, das man besser nicht laut ausspricht.
Weiterlesen →