Zum Inhalt springen
  • Start
  • Über mich
  • Online-Journalismus
    • Tools & Tipps
    • Datenjournalismus
    • Serie: DDJ-Grundlagen
    • Web-Reportagen: FR Story
    • Torial-Portfolio
  • Kultur und Medien
    • Annette von Droste-Hülshoff
    • Zu Gast bei Schriftsteller*innen
  • Unterwegs
    • 12 Tage Hurtigruten
    • Radtouren in Deutschland
Monika Gemmer

Monika Gemmer

Crossmedia-Journalismus, Literatur- und Kunstgeschichte. Projekt- und Redaktions-management bei der Frankfurter Rundschau. Dies ist mein privates Blog.

Wo man am meisten fühlt, weiß man nicht viel zu sagen.

~Annette von Droste-Hülshoff

Datenjournalismus-Tools

  • Able2Extract
  • CartoDB
  • Datawrapper
  • Essential collection of visualisation resources
  • FusionTablesLayer Wizard
  • Google Charts Tool
  • Google Maps Engine Lite
  • Import.io
  • Lokaler
  • Many Eyes
  • OpenHeatMap
  • OpenRefine
  • OutWit
  • Quadrigram
  • Styled Maps Wizard
  • Tabula
  • TimelineJS
  • VisualEyes

Zuletzt kommentiert

  • Mo bei Corona-Projekt: Drostes „Unruhe“ ist jetzt vertont
  • Sylke bei Corona-Projekt: Drostes „Unruhe“ ist jetzt vertont
  • Liisa bei Danke, 2020
  • Mo bei Corona-Projekt: Drostes „Unruhe“ ist jetzt vertont
  • Tine bei Corona-Projekt: Drostes „Unruhe“ ist jetzt vertont

Suche

Themen

Altes Land Audio Berliner Mauerweg Blogs Bonn Datawrapper DDJ Deutschland Digitaler Journalismus Droste England Excel Facebook Fotografie Frankfurt Föhr Geschichte Grimme Online Award Hamburg Hamburg-Sylt Italien Karten Kuratierung Lieblingsorte Mainradweg Neuengland Nordfriesland Nordseeküsten-Radweg Norwegen Open Data Ostsee-Radweg Radtouren re:publica 2007 re:publica 2011 Schweden Social Media Stockholm Storify Twitter USA Usedom Venedig Visualisierung Wordpress Zeitleisten

Tipps und Tools für Online-Journalist:innen

Wie wird aus einer Tabelle eine Karte? Welche Werkzeuge helfen im Redaktionsalltag, auch ohne Programmierkenntnisse ein interaktives Diagramm zu erstellen? Hier zeige ich Beispiele und erkläre, wie sie umgesetzt werden.

Doing Journalism with data

5 Experten, 5 Module: Von den Datenjournalismus-Grundlagen über Scraping-Techniken und Newsroom-Mathematik mit Excel & Co bis zu den goldenen Regeln für eine gute Visualisierung. Der Kurs des European Journalism Centre in einer persönlichen Zusammenfassung zum Nachlesen.

14. April 2015

„Ist das Journalismus oder kann das weg?“

  • Kultur und Medien, Online-Journalismus
  • Digitaler Journalismus

Storyfied: Der Frankfurter Tag des Onlinejournalismus 2015. Mit Mut zur Lücke. ;) 

Artikel-Navigation

← Vorheriger Beitrag Was ich auch diesmal wieder nicht verstehe
Nächster Beitrag → Auf den Zwischendecks
Es ist abscheulich zu sehen, wie tausende Flüchtlinge vor der Haustür des reichsten Kontinents der Welt ertrinken.

~Angelina Jolie

Serie: Datenjournalismus

  • Simon Rogers: Datenjournalismus-Grundlagen
  • Paul Bradshaw: Scraping-Techniken
  • Steve Doig: Newsroom-Mathematik mit Excel & Co
  • Nicolas Kayser-Bril: Messy data – Daten säubern mit OpenRefine
  • Alberto Cairo: Visualisierung
MENUMENU
  • Home
  • Blog
    • Online-Journalismus
      • Datenjournalismus
      • Serie: DDJ-Grundlagen
    • Frankfurt am Main
      • Lieblingsorte
      • Expedition Frankfurt
    • Unterwegs
      • Schwerpunkt: Radtouren
        • Nord-Ostsee-Kanal
        • Berliner Mauerweg
        • Moselradweg
        • Nordseeküstenradweg
        • Ostsee-Radweg
    • Kultur und Medien
      • Serie: Zu Gast bei Schriftsteller*innen
      • Schwerpunkt: Annette von Droste
    • Politik
    • Gesellschaft
    • Leben
    • Sport
    • Vermischtes
    • Wissen
    • Wirtschaft
  • Projekte
  • Über mich
  • RSS-Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Dieses Blog läuft mit WordPress | Theme: editor von Array
Slow-Mo-Edition