Seelenruhe

Vermutlich wird man werde ich einfach geräuschempfindlicher mit den Jahren. Ganz sicher sogar, denn früher drängte ich mich bei Konzerten grundsätzlich nach vorne, an den Bühnenrand, und wenn ich nach zweieinhalb Stunden neben den Boxen zum Ausgang schwebte, war ich taub, aber glücklich. Ich fand es normal, die Freitagabende an lichtdurchzuckten Orten zu verbringen, wo eine Unterhaltung nur schreiend möglich war. Alles kein Problem. Was hast du gesagt? Wie bitte? Krach?
Weiterlesen →

Bild bellt

Was im Bildblog noch nicht mehr fehlt: Die Boulevardzeitung bedankt sich heute in der ihr eigenen Art bei der „Zeit“ für einen kritischen Artikel über die zunehmende Rücksichtlosigkeit von Medien im allgemeinen und „Bild“ im besonderen: Mit einer rein spekulativen Gerüchte-Story über eine angebliche heimliche Liebesaffäre von „Zeit“-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo.

Käseglocke

Eins werde ich wirklich vermissen nach der Neuwahl: Matthias Richlings unnachahmliche Ulla Schmidt-Parodien. Der Noch-Gesundheitsministerin geht es offenbar ähnlich, und sie stürzt sich derzeit auf das einzige halbwegs erfolgversprechende Wahlkampfthema: Bürgerversicherung versus Kopfpauschale Gesundheitsprämie.
Weiterlesen →