Her mit den Ringen

Präsident Jacques Rogge mag es nicht laut sagen, denn sein Internationales Olympisches Kommitee ist zur politischen Neutralität verpflichtet: Nichtsdestotrotz ist das IOC mächtig sauer auf George Bush. Das Wahlkampfteam des Juniors hat sich für einen Spot olympischer Symbole bedient und damit nicht nur eine nicht zu überbietende Arroganz an den Tag gelegt, wie ein führendes IOC-Mitglied gesagt haben soll, sondern nebenbei auch gegen ein US-Gesetz verstoßen. Achso – und gegen fundamentale wissenschaftliche Erkenntnisse.
Weiterlesen →

Durchhalteparolen

Es ist schon eine reife Leistung, bei diesem täglichen Anblick des eigenen Arbeitsplatzes nicht von einer gewissen Untergangsstimmung erfasst zu werden… Die Nachrichten tun ihr übriges. Aber Bangemachen gilt nicht: Der Kahn schippert weiter, wenn auch erstmal ohne Kapitän. Keine Zeit zum Untergehen.
Weiterlesen →

Höher, schneller, weiter

Sick and tired heißt ein Song von Anastacia, und das werde ich auch bald, wenn ich das Hochfrequenz-Geschrei dieser Dame in den Olympia-Trailern beim ZDF noch länger ertragen muss. Überhaupt scheint es ein ungeschriebenes Gesetz zu geben, nach dem jedes sportliche Großereignis von Anastacia Newkirk stimmlich untermalt untergraben werden muss.
Liebe Kunsträuber, hättet ihr nicht einen anderen „Schrei“ klauen können?
Weiterlesen →

„Der Schrei“

Es hat mich immer seltsam angerührt, dieses Bild von Edvard Munch. Ein Mensch schreit stumm, und doch hörst du ihn – mit den Augen, nicht mit den Ohren. Jetzt ist „Der Schrei“ verschwunden – heute Morgen mit Waffengewalt aus dem Munch-Museum in Oslo geraubt, zusammen mit einem weiteren Bild des norwegischen Expressionisten.
Weiterlesen →

Tempowechsel

Nun hat es zu schlagen begonnen, das Herz der Olympischen Spiele. Die Leichtathletik-Wettkämpfe boten gestern bereits einen sehenswerten Höhepunkt, als Kenenisa Bekele 500 Meter vor der Ziellinie zu einem spektakulären Schlussspurt ansetzte und den 10000-Meter-Lauf mit einer Leichtigkeit beendete, als sei er ein aufgezogenes Spielzeug. Zehn Kilometer in 27:05 Minuten: Da kann die gemeine Hobbyläuferin nur blass werden, zumal dann,
Weiterlesen →