… bei der Frankfurter Rundschau. Das Gebäude war in wenigen Minuten geräumt – auch vom Kollegen S., der sich gerne bei der Lösung eines angeblich kniffligen CSS-Problems stören ließ. Zur Not auch durch eine Evakuierung.
Warten auf den Sprengstoffspürhund – der schnuppert sich gerade durch das Foyer.
Aber wir haben ja Zeit. Arbeiten kann man schließlich überall, nebenan in Harrys Bar zum Beispiel.
(Merke: Künftig halten wir mehr Abstand von verdächtigen Koffern.)
Gespenstisch
Bei der Lektüre dieses Artikels über die Reaktion britischer Medienunternehmen auf Blogs und andere Entwicklungen im Internet musste ich mich mehrfach vergewissern, ob ich nicht in eine entlegene Ecke des Archivs geraten war. Aber nein: August 2006, steht drüber.
Abgründe
Stefan Niggemeier beschreibt in seinem Urlaubsdomizil, was sich derzeit bei Stefan Herre abspielt: Der hat ein in der Wuppertaler Schwebebahn geschossenes Foto von zwei Fahrgästen online gestellt – ein bärtiger Mann und eine verschleierte Frau – , betrachtet es offenkundig als Beleg für die islamistische Bedrohung Deutschlands und fordert seine Leser auf, zu Paparazzi in islamophober Mission zu werden: Sollte es PI-Leser geben, die ähnliche Beobachtungen in ihrer Stadt machen, freuen wir uns über jede aussagekräftige Zusendung. Ok, ist halt der Herre, mag man denken und sich angewidert abwenden. Und auch viele der Kommentare dort geben so erschöpfend Auskunft über die geistige Verfassung ihrer Urheber, dass jede Reaktion vergebliche Mühe ist. Durch die Sache mit dem Foto aber, das erklärtermaßen gegen den Willen der Abgebildeten gemacht, unter Missachtung des Persönlichkeitsrechts veröffentlicht und in einen Kontext mit islamistischem Terror gezerrt wird, bekommt dieser Abgrund eine erschreckende Dimension.
Und prompt taucht, unter anderem in den Kommentaren verlinkt, im Netz eine weitere Grafik auf. Jemand hat das Bild von dem bärtigen Schwebebahn-Fahrgast neben ein Foto eines Mannes mit einem Hisbollah-Kopftuch montiert und suggeriert, es handele sich um dieselbe Person. Unter dem Dateinamen hisbollahinwuppertalpt8.jpg kursiert damit das Foto einer Person im Netz, von der nichts weiter bekannt ist, als dass sie einen Vollbart trägt und an einem bestimmten Tag die Wuppertaler Schwebebahn benutzt hat.
In Fällen wie diesen könnten all die Abmahnanwälte ausnahmensweise mal richtig sinnvolle Arbeit leisten – und die Veranstalter solcher Hexenjagden nebenbei auch auf Lebenszeit aus dem Internet aussperren.
Update: Stefan Niggemeier berichtet heute, das Bild sei vom Bloghoster entfernt worden, und teilt mit, welche Auskunft er von myblog-Betreiber Nico Wilfer zu diesem Fall bekommen hat.
Update 2: Nein, ich bin nicht Bestandteil einer so genannten Protest-Welle – auch, wenn die Aufnahme dieses Beitrags in diversen Anti-PI-Aktionisten-Listen das nahe legt. Jemand ist hingegangen und hat offenbar alle zu „Erstunterzeichnern“ gemacht, die Technorati in diesem Zusammenhang ausgespuckt hat. Oder so. Eine Art der Vereinnahmung, die sich nicht wesentlich von den Pauschalierungen bei PI unterscheidet. Seufz.
Im Aquarium
Dokumentation einer Wahnsinnstat
…aber ich steh dazu.
Weiterlesen →
Eine geht noch
Tschuldigung, liebe Kolleginnen und Kollegen von der Berliner Zeitung: Nach Uwe Vorkötter haben wir euch nun auch Brigitte Fehrle abspenstig gemacht. Eure stellvertretende Chefredakteurin und ehemalige taz-Redakteurin wird nächste Woche Vize (Vizin?) in der Chefredaktion der Frankfurter Rundschau. Wird auch Zeit – das konnte so nicht weitergehen, dass die einzige Dame in exponierter Position bei der FR die alte Tante war.
Wenn ich jetzt noch bitte in meiner von asketischen Männern dominierten Redaktion eine runde, weibliche Verstärkung bekommen könnte… ? Berlin? Geht da noch was?